112RESCUE überzeugt mit starkem Programm für die Fachcommunity

21. Mai 2025

Expertenvorträge, praxisnahe Workshops, innovative Lösungsansätze und die neuesten Entwicklungen gebündelt an einem Ort

Vom 26. bis 28. Juni 2025 wird die 112RESCUE in den Dortmunder Messehallen erneut zur zentralen Plattform für zukunftsrelevante Themen im Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Die Fachmesse bietet einen umfassenden Marktüberblick. Darüber hinaus ein nun feststehendes Fachprogramm, das mit innovativen Lösungsansätzen, praxisorientierten Workshops und realitätsnahen Vorführungen überzeugt.

 

Dortmund, 21.05.2025 – Neben zahlreichen Ausstellern bietet die 112RESCUE den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Rahmenprogramm: von interaktiven Vorführungen zu Verkehrssicherheit und Fahrzeugrettung bis hin zu aktuellen Themen wie Amok- und Bedrohungslagen oder dem Bau neuer Feuerwehrhäuser. Zu den renommierten Expertinnen und Experten zählen Kommunikationsprofis wie Juliane Weiß, Dr. Rolf-Dieter Erbe (Berliner Feuerwehr), Prof. Dr. Raphael Röttinger und Dov Maisel von United Hatzalah (Israel).


MAIN STAGE (Halle 6) → Zur Programmübersicht auf der Website

spannende Vorträge und Panels zu den Topics Extremwetterereignisse, Zukunft der Beschaffung sowie Tipps rund um die (Krisen-)Kommunikation werden auf der Hauptbühne für alle Besucher zugänglich sein. Das Programm moderiert Marcel Kilic, bekannt aus dem beliebten Podcast Blaulichthelden.


Hauptthema: Amok- und Bedrohungslagen (Halle 6)

Im Fokus steht dieses Jahr alles rund um die Thematik Amok- und Bedrohungslagen. Dabei werden insbesondere der Anschlag von Solingen im Jahr 2024 sowie der Terrorangriff der Hamas im Oktober 2023 auf Israel thematisiert. Diese Ereignisse rücken Fragestellungen zur Prävention und Bewältigung solcher Krisensituationen in den Mittelpunkt. Dov Maisel, Direktor für Operations bei United Hatzalah, wird dazu seine Erfahrungen aus über 30 Jahren im Rettungsdienst teilen.


Kommunikation bei Bedrohungslagen – Experten im Dialog (Halle 6)

Die effektive Kommunikation in Bedrohungslagen ist entscheidend für eine schnelle und koordinierte Reaktion. Prof. Dr. Raphael Röttinger, Experte für Krisenmanagement, wird mit Stephen Köppe (Lehrkraft für besondere Aufgaben für Führungswissenschaft und Einsatzmanagement, Hochschule für Wirtschaft und

Recht Berlin) die Kommunikation in Bedrohungslagen und vor allem auch die Zusammenarbeit der jeweiligen

Einheiten thematisieren. In einem Fachpanel zur Krisenkommunikation geben Dr. Rolf-Dieter Erbe und

Juliane Weiß Einblicke in Erfahrungen zur effektiven Informationssteuerung in Ausnahmesituationen.


Freitagvormittag im Fokus: Entwicklung und Bau von Gerätehäusern (Halle 6)

Am Freitagvormittag steht das Thema „Entwicklung und Bau von Gerätehäusern“ in einer dreiteiligen

Programmsession im Mittelpunkt. Fachleute aus Feuerwehr, Architektur und Zulieferung beleuchten die

verschiedenen Phasen: von der ersten Planung über die Zusammenarbeit mit Architekten bis hin zur baulichen

Umsetzung. Auch der soziale Aspekt rückt in den Fokus.


Modenschauen an allen drei Messetagen (Halle 6)

An jedem Messetag finden zwei Modenschauen statt, bei denen aktuelle Einsatzbekleidung für Rettungskräfte

präsentiert wird. Zahlreiche Marken und Unternehmen beteiligen sich an den Vorführungen und zeigen

neueste Trends und Innovationen der Branche.


Open Stage FORSCHUNG & ZUKUNFT (Halle 5)

Inspirierende Vorträge zu neuen Wegen, innovativen Technologien und Verfahrensweisen, die

unsere Gesellschaft künftig noch widerstandsfähiger gegenüber Krisen und Katastrophenlagen machen sollen,

bereichern hier die Agenda. Außerdem finden Pitches zum Thema Karriere am Freitag und Samstag statt.


Live und praxisnah: Interaktive Vorführungen (Halle 4)

Organisiert vom Blaulichtkanal – einer Informationsplattform für Feuerwehr, Katastrophenschutz,

Rettungsdienst und Polizei – werden Markenbotschafter praktische Übungen zeigen. Ebenso stellt zum ersten

Mal der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. auf dem Messevorplatz zum Thema Verkehrssicherheit

aus. Vorgestellt werden ein Lkw-Überschlagsimulator, ein Gurtschlitten sowie ein mobiler Fahrsimulator.


„Fachkongress Rettungs- & Notfallmedizin“

Im Rahmen der 112RESCUE finden am ersten Messetag verschiedene Workshops statt. Am Freitag (27. Juni)

folgt die Fachtagung zu den Grundlagen der präklinischen Notfallmedizin und Notfallversorgung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Informationen: Fachkongress Rettungs- & Notfallmedizin


Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“

Der Kongress bietet am 26. Juni 2025 eine einzigartige Plattform für Hintergründe, Strategien und

Taktiken bei Bedrohungslagen und ist die größte zivile Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Bereits am Vortag werden sich verschiedene Infosessions mit Gewaltkriminalität und Bedrohungen durch Terror aus dem Blickwinkel des Rettungsdienstes beschäftigen.

Für den Besuch der Tagung und der begleitenden Workshops ist ein Extra-Ticket erforderlich. Organisator:

S+K Verlag → Zur Programmübersicht auf der Website


2. Juli 2025
Review of three intensive show days packed with technology, tactics and specialist input
2. Juli 2025
Rückblick auf drei intensive Messetage voller Technik, Taktik und fachlichen Input
von 112RESCUE 26. Juni 2025
Comprehensive 'blues-and-twos' show presenting innovations, fresh approaches and new technologies
von 112RESCUE 26. Juni 2025
Ganzheitliche Blaulichtmesse stellt Innovationen, neue Ansätze und Technologien vor
von 112RESCUE 23. Juni 2025
Top-class exhibitors showcase the latest trends in rescue services, rescue robotics and modern emergency vehicles
20. Juni 2025
Hochkarätige Aussteller zeigen neueste Trends im Rettungswesen, in der Rettungsrobotik und bei modernen Einsatzfahrzeugen
10. Juni 2025
Zentraler Branchentreff liefert neue Ansätze, Lösungen und jede Menge Know-how-Transfer
von 112RESCUE 3. Juni 2025
Zukunftsweisende Plattform für den zivilen Schutz bietet vielfältige Optionen für Weiterbildung und Professionalisierung
6. Mai 2025
Fachmesse in Dortmund präsentiert vom 26. bis 28. Juni ein facettenreiches Programm – neue Formate für Schutzausrüstung, Robotik-Tage und Austausch im Krisenmanagement-Netzwerk N4
von 112RESCUE 29. November 2024
Show at Messe Dortmund to include several symposia and interactive events from 26 to 28 June 2025
Weitere Beiträge