Extremwetter als Folge des globalen Klimawandels – ARD-Meteorologe Karsten Schwanke zu Gast in Dortmund

15. Mai 2024

Auf der Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz informiert Schwanke zur Entstehung und zu den Auswirkungen von extremen Wetterlagen

Sowohl die Zunahme von Extremwetterereignissen als auch der technologische Fortschritt stellen Rettungskräfte, Brandbekämpfer sowie Bevölkerungs- und Katastrophenschützer zunehmend vor neue Herausforderungen. Auf der jährlichen Branchenplattform 112RESCUE in Dortmund präsentiert die Fachmesse vom 05. bis 08. Juni 2024 eine umfangreiche Leistungsschau mit innovativen Produkten, Anwendungen und neuen Ansätzen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm konzentriert sich auf aktuelle Herausforderungen wie Extremwetter, Amok- und Bedrohungslagen sowie auf gesellschaftspolitische Themen, einschließlich der Gewalt gegen Einsatzkräfte.

 

Dortmund, 08.05.2024 – Häufigkeit und Intensität von extremen Wetterlagen in Europa haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Tendenz steigend. Auch Deutschland blieb regional von Hitzewellen mit Brandgefahr, massiven Niederschlägen mit Überflutungen bis hin zu starken Stürmen und Orkanen mit teils lebensbedrohlichen Ausmaßen nicht verschont. Auf der 112RESCUE, die nach der erfolgreichen Premiere nun zum zweiten Mal vom 05. bis 08. Juni 2024 in Dortmund an den Start geht, gehört das Topic „Extremwetterlagen“ deshalb zu den wichtigen Themen der Fachmesse.


Am ersten Messetag wird Karsten Schwanke, der Wetterexperte der ARD, in einem Vortrag die Entstehung dieses Wetterphänomens erörtern. Er geht dabei auch auf die Gefahren ein, die solche Extremwetterlagen für Mensch und Umwelt darstellen. Im anschließenden Panel diskutiert er mit Dr. Marlene Willkomm, der stellvertretenden Leitung der Hochwasserzentrale Köln, sowie einer Vertretung des THWs zu vorbeugenden Maßnahmen bei Extremwettern und praxisnahen Einsätzen. (Bild: Karsten Schwanke ©Jürgen Gundelsweiler)


Im Anschluss folgt ein Vortrag von Dr. Christoph Groneberg, Referatsleiter Bereich Warnung des BBKs, zu den zukünftigen Herausforderungen im Bereich Warnung.


Brandaktuell: Fokus Flut & Überschwemmung

Auch im Rahmen des „Symposiums für Extremwetterereignisse“ wird es auf der Main Stage in Halle 6 Themenslots geben, die sich speziell dem Starkregen widmen. Am Freitag, den 07. Juni ab 12.15 Uhr erläutert Dipl. Ing. Hans Becker von Zick-Hessler Ingenieure, einem Spezialisten für Infrastrukturplanung und -management, die Folgen von Extremniederschlägen und wie man ihnen begegnen kann.


Auch die Tierrettung bei Flutkatastrophen wird am Samstag (08. Juni) Thema sein. Hierzu gibt es einen Talk um 09.30 Uhr mit Jörg Witte von der Tierrettung Essen wird und Moderator Marcel Kilic.


Input zum Thema „Krisenkommunikation“ – Wie agiert man bei Katastrophen? liefert zuvor am 07. Juni ab 14.00 Uhr Juliane Weiß, Expertin für Krisenarbeit und Videotraining für Feuerwehren, u.a. beim Verband der Feuerwehren in NRW, Wuppertal. Die ehemalige BILD-Reporterin gibt hilfreiche Tipps zu Pressearbeit, Kommunikation sowie der Einbindung von Social Media.


Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es jederzeit und aktuell auf der Messewebseite, Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und per Newsletter.

2. Juli 2025
Review of three intensive show days packed with technology, tactics and specialist input
2. Juli 2025
Rückblick auf drei intensive Messetage voller Technik, Taktik und fachlichen Input
von 112RESCUE 26. Juni 2025
Comprehensive 'blues-and-twos' show presenting innovations, fresh approaches and new technologies
von 112RESCUE 26. Juni 2025
Ganzheitliche Blaulichtmesse stellt Innovationen, neue Ansätze und Technologien vor
von 112RESCUE 23. Juni 2025
Top-class exhibitors showcase the latest trends in rescue services, rescue robotics and modern emergency vehicles
20. Juni 2025
Hochkarätige Aussteller zeigen neueste Trends im Rettungswesen, in der Rettungsrobotik und bei modernen Einsatzfahrzeugen
10. Juni 2025
Zentraler Branchentreff liefert neue Ansätze, Lösungen und jede Menge Know-how-Transfer
von 112RESCUE 3. Juni 2025
Zukunftsweisende Plattform für den zivilen Schutz bietet vielfältige Optionen für Weiterbildung und Professionalisierung
21. Mai 2025
Expertenvorträge, praxisnahe Workshops, innovative Lösungsansätze und die neuesten Entwicklungen gebündelt an einem Ort
6. Mai 2025
Fachmesse in Dortmund präsentiert vom 26. bis 28. Juni ein facettenreiches Programm – neue Formate für Schutzausrüstung, Robotik-Tage und Austausch im Krisenmanagement-Netzwerk N4